– Aufbauseminar Objektsuche/Spürhundearbeit –
Weiterbildung für Hundetrainer/innen in Kooperation mit Ziemer & Falke
am 04.10.2025 von 9.30 bis 17 h

Der Workshop richtet sich an Hundetrainer/innen (bereits etabliert oder in Ausbildung), die sich im Bereich Objektsuche/Spürhundesport weiterbilden möchten. Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist der Besuch des Seminars „Basisworkshop Nasenarbeit – die Anzeige in der Objektsuche“ oder Vorkenntnisse im Bereich der Objektsuche/des Spürhundesports.
Nachdem im Modul 1 „Basisworkshop Nasenarbeit – die Anzeige in der Objektsuche“ die Konditionierung des ersten Suchgegenstandes, mögliche Fehlerquellen beim Anclicken und die ersten Suchlagen erarbeitet wurden, lernst du in diesem Seminar die 3 Suchbereiche (Trümmerfeld, Päckchenstraße, Fläche) kennen. Gearbeitet wird vorwiegend praktisch, aber immer mit Blick auf die dahinterstehende Lerntheorie.
Das Trümmerfeld: Während in Modul 1 an einem oder zwei Trümmern gearbeitet wurde, wird das Trümmerfeld nun sukzessive erweitert. Du lernst, wie Du für deine Kunden/innen ein Suchfeld aufbauen kannst, welche unterschiedlichen Versteckmöglichkeiten es gibt und wie du das Schwierigkeitslevel der Verstecke systematisch erhöhst. Anhand der praktischen Arbeit wirst du unterschiedliche Suchsysteme der jeweiligen Hunde erkennen und an Möglichkeiten arbeiten, das Suchverhalten der Hunde zu optimieren. Hier spielt der Mensch eine wichtige Rolle. Objektsuche ist nicht nur das eigenständige Arbeiten des Hundes, sondern auch Teamarbeit. Du wirst u.a. das Führen des Hundes als strategisches Mittel kennen- und sinnvoll einsetzen lernen. Ebenfalls wird ein Schwerpunkt auf schwierige Anzeigen und Ablagen im Trümmerfeld gelegt.
Die Päckchenstraße: In der Päckchenstraße sucht der Hund mehrere Behältnisse hintereinander ab, die mit verschiedenen Löchern und Riechkammern versehen sind. Das Umrunden der Päckchen, das systematische Absuchen der einzelnen Löcher sowie die besonderen Herausforderungen bei der Anzeige werden hier erarbeitet und erläutert.
Die Fläche: Der Hund sucht seinen Gegenstand auf einem ca. 200 qm großen, mit Flatterband abgetrennten Wiesenstück. Der Aufbau der Suche erfolgt hier unter besonderen Bedingungen (Erlernen eines Suchschemas, Vermeidung der Aufnahme des Gegenstandes bei der Anzeige etc.). Hier wirst du den Einflussfaktor des Windes auf der Fläche kennen- und lesenlernen.
Je nach Leistungsstand deines Hundes, werdet ihr mit Verleitungen (Futter, Spielzeug, Eigengeruch des Hundeführers) arbeiten.
Die Prüfungsordnungen ZOS und Spürhundesport werden kurz erläutert.
Zum Schluss wird es einen Ausblick auf Modul 3 geben, wo weitere Suchvarianten (Suchwand, Ziegelwand, Line-ups, Scent-Wheel) vorgestellt und mit den Hunden erarbeitet werden.
Workshop Referentinnen: Stephanie Hausbrandt-Faasch und Melanie Tiemann
Termin: 04.10.2025, Sa von 9.30 bis 17 h
Veranstaltungsort: Teamschmiede Tiemann, Im Hock 1b, 40721 Hilden
Kosten: 199,- € mit Hund, 179,- € ohne Hund
Die Anmeldung erfolgt unter folgendem Link:
https://my.ziemer-falke.de/shop/produkte/aufbauseminar-objektsuchespurhundesport-die-3-suchbereiche-und-die-optimierung-der-anzeige?seminarId=1512&variantId=497&payableId=2&countryCode=DE